Fragen & Antworten

Du möchtest Curvy Yoga ausprobieren und hast vermutlich am Anfang viele Fragen.
Ein paar möchte ich Dir hier bereits beantworten.
Sollten dennoch Fragen unbeantwortet bleiben, kontaktiere mich gern über mein Kontaktformular
Bin ich vielleicht zu dick und / oder zu unbeweglich für Yoga?
Nein, das bist Du auf keinen Fall! Jeder kann Yoga praktizieren – ganz unabhängig davon, ob Du bisher jemals Sport gemacht hast oder ob Du curvy bist. In meinen Yogastunden biete ich verschiedene Variationen einer Yogaübung an, so dass sich jede Teilnehmerin, egal, wo sie steht, abgeholt fühlt und für sich wählen kann, welche die für sie passende Variation ist.
Ich habe noch nie Yoga gemacht – kann ich einfach so beginnen?
Na klar! Meine Kurse sind auf jeden Fall Anfängergeeignet. Bei vielen Übungen gibt es verschiedene Variationen, so dass Du die wählen kannst, die für Dich passt. Ich unterstütze Dich dabei und achte während der Stunde auf Dich. Um Sicherheit und eine gewisse Basis zu schaffen, wiederhole ich sehr gern einige Übungen immer wieder. Wichtig dabei ist: Hab Geduld mit Dir! 😊
Was unterscheidet das Curvy Yoga von anderem Yoga?
Mein Curvy Yoga Unterricht, basierend auf dem Hatha Yoga, ist gelenk- und rückenschonend ausgerichtet. Basis-Übungen werden häufig wiederholt, um Stützkraft, Beweglichkeit und das Körpergefühl für die Übungen zu fördern. Bitte schaue auch gern hier Curvy Yoga
Warum überhaupt Yoga?
Mit den Körperübungen (Asanas) schulst Du Deine Körperwahrnehmung und Dein Körpergefühl, trainierst Deine Beweglichkeit, stärkst Deine Muskeln, förderst Gleichgewicht und Koordination, schenkst Deinem Körper Flexibilität, löst Verspannungen, beugst Rückenschmerzen vor und entwickelst Achtsamkeit und eine innere Gelassenheit. Yoga bringt Körper, Geist und Seele in Balance.
Ab welcher Konfektionsgröße zähle ich zu „curvy“?
Das ist natürlich nicht festgelegt. Wenn Du Dich „curvy“ fühlst, darfst Du mitmachen. 😊
Sind in den Gruppen Frauen und Männer gemischt?
Nein, meine Curvy Yoga Gruppen sind reine Frauengruppen.
Kann ich vorab eine Schnupperstunde/Probestunde machen?
Sehr gern kannst bei mir eine Schnupperstunde in der Gruppe machen. Du hast auch die Möglichkeit eine Einzelstunde zu buchen, um erstmal nur mit mir allein in Deine persönliche Yogawelt einzutauchen. Mache jetzt einen Termin Kontaktformular
Wie geht es nach der Schnupperstunde/Probestunde weiter?
Wenn Dir die Schnupperstunde gefallen hat und Du gerne an einem Yoga Kurs teilnehmen möchtest, hast Du die Möglichkeit eine 10er Karte zu kaufen. Es handelt sich hier um 10 aufeinanderfolgende Termine. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Jetzt anmelden Kontaktformular
Kann ich jederzeit in den laufenden Kurs einsteigen?
Ja! 😊
In meinen Kursen ist der Einstieg jederzeit möglich, da die Kurse fortlaufend sind.
Was bedeutet das?
Ein Beispiel: Du möchtest in die 7. Stunde der laufenden 10er Karte / Einheit einsteigen.
Kein Problem!
Du bezahlst dann die 7., 8., 9. und 10. Stunde und startest danach, wenn Du magst, mit allen gleichzeitig in die neue 10er Karte.
Jetzt anmelden Kontaktformular
Wie kann ich den Kurs bezahlen?
Du kannst mir die Kursgebühr gern überweisen (IBAN teile ich Dir dann mit).
Was passiert, wenn ich mal nicht zur Stunde kommen kann?
Die 10er Karte basiert auf 10 aufeinanderfolgenden Terminen. Solltest Du mal nicht kommen können, verfällt die Stunde.
Was muss ich zum Kurs mitbringen?
Bitte bringe Dir Deine eigene rutschfeste Matte mit. Wenn Du magst gerne auch eine Decke, um gegebenenfalls die Knie bei einigen Übungen zu unterlagern oder um Dich während der Endentspannung zuzudecken. 😊
Was ziehe ich an?
Du musst Dir keine extra Yoga-Kleidung kaufen. Am besten sind bequeme Sachen – T-Shirt, Jogginghose, Leggings. Wenn es Dir angenehmer ist auch gern einen Sport-BH. Praktisch ist es auf jeden Fall, wenn die Kleidung nicht zu sehr verrutscht während der Übungen. In der Yogaschule gibt es auch einen Raum zum Umziehen.
Ist Dein Unterricht traditionell?
Mein Yoga Unterricht ist eher sportlich als dogmatisch. Der Schwerpunkt liegt auf den körperlichen Übungen (Asanas) aus dem Hatha Yoga und der Entspannung.
Ich habe eine Vorerkrankung. Kann ich Yoga machen?
Die Frage kann ich Dir ehrlicherweise nicht beantworten. Bitte entscheide selber nach Körpergefühl oder frage Deinen Arzt. Jede Yogastunde bei mir ist auf Deine eigene Verantwortung. Die goldene Regel lautet hier: Nichts machen, was Schmerzen bereitet.
Wo finde ich den Yoga Kurs?
Mein Curvy Yoga Kurs in Quickborn findet in der schönen Yogaschule von Andrea Prösch statt. Harksheider Weg 80 in 25451 Quickborn.
Vom Harksheider Weg aus gehst Du in den Büchnerweg und hältst Dich immer rechts. Gehst an den grünen Garagen vorbei (links von Dir), durch das grüne Gartentor (rechte Seite), vorbei am Carport, über die Terrasse und durch die grüne Tür!

Mein Curvy Yoga Kurs in Norderstedt findet in der EWTO Schule statt. Ulzburger Straße 360 (über Budni) in 22846 Norderstedt.
Wenn Du vor dem Gebäude stehst, befindet sich der Eingang an der rechten Seite des Hauses.
Wie nehme ich am besten Kontakt zu Dir auf?
Am einfachsten geht es über mein Kontaktformular oder direkt über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gibt es Teilnahmebedingungen?
Teilnahmevoraussetzung ist ein ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular (auch bei Schnupperstunden) inkl. Teilnahmebedingungen und Datenschutz.

Personal Yoga Termine können bis spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden. Danach berechne ich eine Ausfallpauschale in Höhe der Kursgebühr.

Die Teilnahme an den Kursen erfolgt auf eigene Verantwortung. Eine Haftung durch Entspannungsmomente wird ausdrücklich ausgeschlossen.

Allgemeine Infos zu Yoga
Die ersten Yogis werden vor circa 3500 Jahren in den Veden (indischen Quelltexten) erwähnt. Die Rede ist dabei von heiligen Männern, die meditieren und Atemübungen machen. Es gibt aber tatsächlich noch deutlich ältere Darstellungen von Menschen in Yogahaltungen, so dass zu vermuten ist, dass Yoga schon früher in den Hochkulturen des Indus-Tals ausgeübt wurde. Einige Wissenschaftler sehen Anhaltspunkte dafür, dass Yoga schon vor 5000 Jahren in Indien praktiziert wurde. Das Wort „Yoga“ kommt aus dem Sanskrit (altindische Sprache) und bedeutet grob übersetzt „Einheit, Einigung, Harmonie“. In erster Linie geht es in der indischen Tradition nicht um den körperlichen Aspekt, sondern vielmehr darum, in den eigenen Geist einzutauchen, ihn zu verstehen und zu erweitern. Die uns heute bekannten Körperübungen (Asanas) waren dazu gedacht, eine langanhaltende Meditation im Sitzen zu ermöglichen und den Körper geschmeidig zu halten. Hatha Yoga, das ich praktiziere und lehre, bezeichnet den klassischen, körperorientierten Yoga-Stil. Er ist sehr gut für Anfänger geeignet, weil der Schwierigkeitsgrad variiert werden kann.

»Verbringe jeden Tag einige Zeit mit Dir selbst.«

Dalai Lama